Der BTE-Warengruppenschlüssel ist entwickelt worden, um einen einheitlichen Standard für die Bekleidungsbranche zu schaffen. Damit soll die Vergleichbarkeit von Daten zwischen den einzelnen Unternehmen und Stufen gesichert werden.
Kundenbeziehungsmanagement als Erfolgsstrategie im Modehandel
Der Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen ist eine ureigene Aufgabe des Mode- und Schuheinzelhandels, die aber angesichts digitaler Konkurrenz und digitaler M?glichkeiten in letzter Zeit noch einmal erheblich an Bedeutung gewonnen hat. Dieser Leitfaden zeigt ausgehend von Kundenwert und Kundenbeziehungslebenszyklus auf, wie CRM im Fashionhandel umgesetzt und als Erfolgsstrategie verankert werden kann.
Aktuelle Daten und Marktbetrachtungen zur Lage der Chemiefaserindustrie in der Bundesrepublik Deutschland
Die Dokumentation zeigt auf 170 Seiten, wie EDI erfolgreich eingeführt und genutzt werden kann und welche Rationalisierungspotenziale damit verbunden sind.
Soziale Netzwerke sind aus dem modernen Kommunikationsverhalten nicht mehr wegzudenken. Viele Kunden aus allen Altersgruppen holen sich vor dem Kauf im station?ren Handel ihre modischen Inspirationen auf Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, Pinterest, Snapchat oder in Influencer-Blogs, und auch der direkte WhatsApp-Austausch mit ?ihrem“ Verk?ufer wird immer beliebter. Im Marketing-Portfolio sollte daher auch das Bespielen von Social Media-Kan?len berücksichtigt werden, um die Reichweite zu erh?hen und für bestehende Kunden relevant zu bleiben.
Marktanalyse, Herausforderungen, Handlungsoptionen
Steigende Wettbewerbsintensit?t sowie ein rasanter Wandel bei den technologischen Rahmenbedingungen und im Kundenverhalten zeigen erhebliche Auswirkungen auf Angebotsstruktur und Wettbewerbsumfeld des station?ren Fashionhandels. Diese Marktstudie arbeitet Intensit?t und Geschwindigkeit der genannten Ver?nderungen auf und zeigt Unternehmen des Modehandels – vom kleinen Fachgesch?ft bis zum gr??eren Platzhirsch – im Baukasten-Prinzip Handlungsoptionen auf, wie sie die aktuellen Herausforderungen meistern k?nnen.
Grundlagen, Analysen und Insights für die Gestaltung erfolgreicher Kundenbindungsprogramme im Textil-, Schuh-, Leder-, Schmuck-und Sportmodehandel
Grundlagen, Analysen und Insights für die Gestaltung erfolgreicher Kundenbindungsprogramme im Textil-, Schuh-, Leder-, Schmuck- und Sportmodehandel
Empfehlungen zur Gestaltung und Verknüpfung von Multi-Channel-Angeboten, so dass dem Modekunden ein kanalübergreifendes Einkaufserlebnis em?glicht wird.
Auf rund 130 Seiten sind die verfügbaren aktuellen Daten von 2014 bis 1. Halbjahr 2017 aufgeführt.
Auf rund 130 Seiten sind die verfügbaren aktuellen Daten von 2014 bis 1. Halbjahr 2017 aufgeführt
Der "Statistik-Report Textileinzelhandel 2018" enth?lt alle wichtigen, aktuell verfügbaren Daten (2016, 2017 und 1. Quartal 2018) über den deutschen Bekleidungs- und Wohntextilmarkt.
Der "Statistik-Report Textileinzelhandel 2019" enth?lt alle wichtigen, aktuell verfügbaren Daten (2017, 2018 und 1. Halbjahr 2019) über den deutschen Bekleidungs- und Wohntextilmarkt.
?Der "Statistik-Report Textileinzelhandel 2019" enth?lt alle wichtigen, aktuell verfügbaren Daten (2017, 2018 und 1. Halbjahr 2019) über den deutschen Bekleidungs- und Wohntextilmarkt.
?
Anforderungen, Handlungsempfehlungen und Praxismodelle für die Modebranche
Anforderungen, Handlungsempfeh-lungen und Praxismodelle für die Modebranche
Das Taschenbuch des Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandels 2020 enth?lt die wichtigsten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Informationen, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis sowie zentrale Adressen und Termine der Branchen.
Prozesse, Anforderungen, WWS-L?sungen, Marktüberblick, Auswahl-Methode
* Preis nur für EHV-Mitglieder